News
NEUE CD!!!!!!!!!

Kaum zu glauben!
4 Jahre ist es her. In Corona-Zeiten haben wir einige Videos produziert. Aber die neue CD musste leider im Schrank bleiben. Auch weil wir uns gar nicht treffen konnten. Aber jetzt ist es soweit: „Blue Music For A Blue Planet“ … es geht thematisch um Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit.
Der auskoppelbare Hit „Could it be“ als Ode an die Erde ist toll geworden. Die anderen Stücke sind eher jazzig und ebenfalls auf tollem Niveau. Nicht zuletzt wegen Nina Links (Vocals), Gernot Kögel (Bass), Christian Pabst (Keyboards), Jeff Herr (Drums) und Lisa Saterdag (Violine). An der Gitarre und beim Komponieren / Arrangieren habe ich (fast) ALLES gegeben. Und Ralf Schnellbach hat mal wieder tolle Arbeit beim Mischen geleistet.
Viel Spass beim Hören!
Weihnachts Jazz Grüsse

Weihnachten 2020
Es war ein grauenhaftes Jahr. Aber wir haben versucht mit unserem Youtube-Channel etwas Linderung zu verschaffen. Wir wünschen mit „…..leise rieselt…..“ ein Frohes Fest und ein hoffentlich 1000 Mal besseres Jahr 2021. Hier gehts zum Video: https://youtu.be/zSRRAx_C90Y
Ensemble-Workshop im Rahmen der Akademie

Ensemble-Workshop im Rahmen des Gitarrenfestivals der Saarländischen Gitarren-Akademie 2020
Guitarsummit 2019

Wir haben uns sehr gefreut, dass Hughes & Kettner uns eingeladen hat beim Guitarsummit 2019 in Mannheim etwas über die letzten beiden Buchveröffentlichungen zu referieren. Und es hat uns grossen Spass gemacht über diese tollen Amps (Grandmeister & Black Spirit) zu spielen bei der Vorführung. Danke!!!!
Gitarrentage Schorndorf

Gitarrentage Schorndorf 2019
Dozent und Spieler mit vielen, neuen Freunden bei den Schorndorfer Gitarrentagen 2019: Gretchen Menn, Christina Lux, Dan Patlansky, Wolfgang Schmid, Thomas Perry, Biber Herrmann, Stuart Hamm, Diknu Schneeberger, Gerhard Graf Martinez. You talented people!!!! Thank you soo much for big fun!!!!
Neues Buch „The Art of Guitar Duo“

Ama-Verlag • CD inklusive!
Die Grundidee zu den Arrangements dieses Buches ist in erster Linie, Funktion und Struktur von Gitarren-Techniken bei der Performance von Bossa Nova, Samba, Pop und Swing-Jazz kennenzulernen. Dabei geht es sowohl um die Begleitung als auch um den Aufbau von Solo-Linien und Improvisation. Es handelt sich hier nicht um Übungen, denn die Inhalte werden anhand von konkreten Arrangements demonstriert.
Städtepartnerschaften 🙂

Städtepartner Tiblissi/Georgien, Nantes/Frankreich, Saarbrücken/Deutschland
Reso Kiknadze sax (Tiblissi, Georgien) und Chloe Cailleton voc (Nantes, FRA) sind mittlerweile nicht nur tolle Kollegen sondern auch Freunde geworden. Bei etlichen gemeinsamen Konzerten in den 3 Ländern. Für die 3 engagierten Oberbürgermeister und vor allem auch für das freundliche Publikum geht Ro auch schon mal in Reihen: „Oh Yes, I Miss Her“
Workshops all over the world

Workshop in Kärnten/Austria 2018!
Altstadtfest Saarbrücken 2018

Altstadtfest Saarbrücken 2018
Wir haben uns sehr gefreut 2018 das Saarbrücker Altstadtfest eröffnen zu dürfen. Mit Songs der neuen CD „Fruit Of Passion“ und einer internationalen Super-Besetzung: Pierre-Alain Goualch keys (FRA), Daniel Prätzlich drum (SB,GER), Alisa Klein tb (SB,GER), Niklas Müller trp (Heidelberg,GER), Reso Kiknadze sax (Tiblissi, Georgien), Francesco Cottone voc (NK,GER) und Chloe Cailleton voc (Nantes, FRA).
Ola Ana

Ola Ana
Ro Gebhardt mal ganz akustisch mit einem eigenen Opus in Richtung Spanien: „Ola Ana“. Verlegt bei „Edition Margaux“ in Berlin. Gespielt auf einer „Duke“ von LaCorda und dem neuen „ERA“ von Hughes & Kettner. 1000 Dank an Wolfgang Weiss fürs Filmen. Check out das Video dazu auf YouTube
Jazz Alphabet

Ro Gebhardt’s „Jazz-Alphabet“ – Ama-Verlag / Lektor: Harald Wingerter:
Deutscher Musikeditionspreis 2018 „Best Edition“
Ausgehend von einfachen Arpeggios und Tonleitern, führt Ro Gebhardt Schritt für Schritt in die Geheimnisse der Jazz-Improvisation ein. – Deine Improvisationen klingen nicht richtig jazzig, obwohl du die passenden Tonleitern und Töne spielst? – Du benutzt Chromatik in deinen Linien, aber sie klingen dennoch schlapp? – Du möchtest wissen, wie man über jede beliebige Akkordverbindung packende Solos spielen kann? Dann ist das „Jazz-Alphabet“ dein Buch! Ro Gebhardt hat die Spielweise der großen Improvisierer des Jazz genauestens analysiert und daraus eine Methode entwickelt, die einfach anzuwenden ist und garantiert zu jazzigen Improvisationen führt. Ausgehend von einfachen Arpeggios und Tonleitern führt Ro Gebhardt Schritt für Schritt in die Geheimnisse der Jazz-Improvisation ein, in eine Sprache, die auch in Stilen wie Jazzrock, Fusion, Funk, Blues, ja sogar HipHop gesprochen wird.
Antonio Sanchez


Antonio Sanchez
Ihr kennt ihn als Drummer bei Michael Brecker und Pat Metheny. Um nur einige zu nennen. Antonio, Gautier Laurent aus Nancy und ich bei einer Recording-Session beim Bayerischen Rundfunk. Schön ist die CD geworden 🙂
Legends on Strings

„Legends on strings“
The art of modern guitar-playing in the last century
Vocal- und Instrumental- Songs der legendärsten und genialsten Gitarristen seit es die Strom-Gitarre gibt. Mit dabei eine internationale Top-Band, die für erstklassische Performance steht: The Music of Jimi Hendrix, Carlos Santana, Wes Montgomery, Django Reinhardt
Nach dem grandiosen Stapellauf bei „EuroKlassik“ wird es 2019 gleich mehrfach zu hören und zu sehen sein. Vielen Dank Apollo, Dominik, Phil, Gernot, Jean-Marc und Pierre-Alain für die super Umsetzung meiner Arrangements 🙂
Frankfurter Musikmesse

Frankfurter Musikmesse
Lektor Harald Wingerter um AMA-Chef Detlef Kessler bei der Entgegennahme des deutschen Musik-Editions-Preis 2018 für mein „Jazz-Alphabet“ auf der Frankfurter Musikmesse. Ich selbst war leider auf Tournee. Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung 🙂
Fruit of Passion

Ro goes Pop – Neue CD „Fruit of Passion“
Nach dem Big-Band-Sound der vorletzten CD und dem letzten, kammermusikalischen Jazz-Trio-Album mit Weltstar-Drummer Antonio Sanchez, erscheint nun nach dreijähriger Pause endlich das neue Werk von Ro Gebhardt. Pop, Jazz und Funk bestimmen den Sound des neuen Albums „Fruit of Passion“. Ein Hit jagt den nächsten.
Alle Songs sind komponiert und arrangiert von Ro Gebhardt. Aufgenommen wurde zum größten Teil beim Saarländischen Rundfunk, jedoch auch in den LaGratte Studios und den KenStudios in Berlin bei DeFunkt-Drummer Kenny Martin.